Heute ist kalendarischer Frühlingsanfang und Ostern steht vor der Tür. Es ist deutlich zu spüren, dass es wieder länger hell bleibt und die Temperaturen langsam, aber sicher nach oben klettern.
Als ich letzte Woche auf dem Nachhauseweg war und das erste Mal bewusst die Vögel hab singen hören, überkam mich ein richtiges Glücksgefühl – JUHU, der Frühling ist da!
Zu Ostern plane ich gerade einen großen Brunch mit Freunden und der Familie. Da sitzt man gerne mal bis in den Nachmittag an der schön geschmückten Tafel und genießt das Zusammensein mit vielen kleinen Köstlichkeiten. Neben frischem Obst, selbstgemachten Soleiern und diversen anderen Schlemmereien darf ein selbstgemachter Hefezopf mit Rosinen natürlich nicht fehlen. Der ist nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern schmeckt auch noch köstlich und geht kinderleicht.
Hefezopf mit kalifornischen Rosinen:
- 750 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe
- 375 ml Milch
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 150 g kalifornische Rosinen
- 2 Eier
- Hagelzucker zum Dekorieren
Zuallererst siebe ich das Mehl in eine große Schüssel. Die frische Hefe löse ich in 3-4 EL lauwarmer Milch und 1 TL Zucker auf und gebe sie anschließend in eine Vertiefung im Mehl. Nun dicke ich die Hefe an, indem ich mit einem Teelöffel etwas Mehl hinzugebe und verrühre. Das Hefe-Mehl-Gemisch bedecke ich mit einem Küchenhandtuch und lasse es für ca. 15 Minuten gehen.
Bevor ich nun die restlichen Zutaten hinzugebe, ist es wichtig, die bereits aufgegangene Hefe mit etwas Mehl zu bedecken, da sie nicht in Verbindung mit den übrigen Zutaten kommen darf.
Alles (bis auf die Rosinen) mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Die Rosinen unterheben und alles mit einem Küchenhandtuch abgedeckt so lange gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat (ca. 45 Minuten).
Den Teig auf die Arbeitsplatte geben und noch nochmal kurz durchkneten. In drei gleichgroße Stücke teilen und einen Zopf flechten.
Am Ende den Zopf mit lauwarmer Milch bestreichen, Hagelzucker oder Mandelsplitter darüber geben und ab damit für ca. 20 – 30 Minuten in den auf 200° C vorgeheizten Backofen.
Tipp:
Wer keine frische Hefe hat, kann einfach 2 Päckchen Trockenhefe nehmen. Dann entfällt das separate Andicken mit Milch.
Besonders gut zum Hefezopf passt übrigens auch unser Apfel-Calvados-Rosinen-Aufstrich.

Shutterstock/ A_Lein