Warst du dieses Jahr schon auf dem Weihnachtsmarkt? Für mich ist der erste Besuch dort jedes Jahr ein Fest der Gerüche. Harzige Tannenzweige, fruchtig-heißer Glühwein, kuschelige Vanille – und natürlich der Zimt! 😍 Womöglich das Weihnachtsgewürz schlechthin.
Und weil es in der Weihnachtsbäckerei bekanntlich so manche Kleckerei gibt, habe ich heute ein Rezept für besonders klebrige Zimtschnecken für dich – mit kalifornischen Rosinen und Orangen. Die sind so klebrig, dass die Amerikaner sie buchstäblich als sticky buns, also „klebrige Brötchen“ übersetzen.
Orangen-Zimtschnecken mit kalifornischen Rosinen

© California Raisin Marketing Board
Du brauchst:
- 170 g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 115 g Honig
- 3 EL Butter
- 3 EL unverdünntes Orangensaftkonzentrat
- 1 EL geriebene Orangenschale
- 450 g Brotteig (wir empfehlen Vollkorn)
- 115 g kalifornische Rosinen
Mische in einem kleinen Topf 100 g braunen Zucker mit dem Zimt, Honig, Butter, Orangensaftkonzentrat und den geriebenen Orangenschalen auf geringer Hitze zusammen. Nach ungefähr fünf Minuten sollte sich der Zucker auflösen, dann kannst du das Gemisch auf einer 30 cm Springform gleichmäßig verteilen und erst mal beiseite stellen.
Streue ein wenig Mehl auf deine Arbeitsfläche und forme den Brotteig zu einem Viereck, ca. 30×30 cm. Streue den restlichen braunen Zucker und die Rosinen auf den Teig und drücke sie sachte ein. Fange dann von einer Seite an, den Teig zu einer dünnen Wurst hochzurollen, schneide sie vom Rest des Teigs ab und rolle sie zu einer Schnecke zusammen. Mit der offenen Seite nach unten legst du die Schnecke auf die fruchtige Glasur in der Springform.
Wiederhole den Vorgang, bis die Springform voller Schnecken ist, lege ein Handtuch drauf, und stelle sie ca. 2 Stunden lang an einem warmen Ort ab. Die Schnecken blähen sich auf und du kannst sie in den auf 180°C vorgeheizten Ofen schieben. Nach 20 Minuten aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, und kopfüber auf einen Servierteller kippen – fertig!
Gönn dir eine festliche Klebrigkeit, Hände waschen nicht vergessen, und dann ab auf den Weihnachtsmarkt! Oder bleib im Warmen und stöbere durch unsere weiteren Weihnachtsrezepte. Frohe Adventszeit!