Rosinen vs. Gummibärchen – wer macht das Rennen? Spoiler-Alarm: Gesundes und Süßes schließen sich nicht aus.
Einer repräsentativen Umfrage zufolge sagen knapp 60 Prozent der Befragten, dass sie ihren Kindern Rosinen als eine süße und gleichzeitig gesunde Alternative zu Gummibärchen und Co. geben würden. Wenn ich mir die Mütter und Väter in meinem Freundeskreis anschaue, kann ich das nur bestätigen: Gerade bei Eltern und Kleinkindern sind Rosinen besonders beliebt.

An der repräsentativen Umfrage haben insgesamt 2.100 Personen in Deutschland teilgenommen.
Die Gründe liegen auf der Hand
Anders als Gummibärchen und andere Süßigkeiten werden kalifornische Rosinen nicht gezuckert. Sie sind reich an Glukose und Fruktose und eine tolle Alternative zu raffiniertem Zucker. Der Geschmack ist fruchtig und karamellig süß. Sie sind naturbelassen, ungeschwefelt und werden ohne künstliche Beschleunigung unter der Sonne Kaliforniens getrocknet.
Rosinen enthalten wichtige Nährstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium. In unserem Blogbeitrag kannst du nachlesen, warum Rosinen für deine Gesundheit top sind und für welche Beschwerden du den Alleskönner einsetzen kannst. Reich an wertvoller Energie eignen sie sich übrigens als Fitness-Snack hervorragend. Mir hat Ernährungsexpertin Heike Lemberger im Interview verraten, wieso gerade Sportler zur Rosine greifen sollten.
Und zu guter Letzt: Bereits 25 Gramm kalifornische Rosinen entsprechen einer Portion Obst. Mit einer kleinen Handvoll Rosinen kommst du den „5 am Tag“ einen Schritt näher – also der Empfehlung, fünfmal täglich Obst und Gemüse zu essen.
Solltest du noch kein Rosinenpicker sein, melde dich bei uns. Wir schicken dir eine Probe kalifornische Rosinen. Nicht nur für dich, sondern auch für deine Liebsten.

Kleine Rosinenpicker: Früh übt sich.