Halten bei euch die guten Vorsätze noch an? Bei mir schon! Auch zum Tag des Schokoladenkuchens lasse ich mich nicht verführen und zeige euch eine perfekte Low-Carb Variante.

Photo by Michał Grosicki on Unsplash
Heute ist der Tag des Schokoladenkuchens, und das muss natürlich gefeiert werden! Wie? – Am besten, indem man einen backt und mit den Liebsten vernascht. Damit die köstliche Sünde nicht zu sehr reinhaut, zeige ich euch heute eine Variante ohne Industriezucker und ohne Mehl 🙂
Zutaten:
- 200 g dunkle Schokolade, ab 70 % Kakaoanteil (Ich nehme auch gerne 80 %.)
- 6 Eier
- 250 g Zucker ( NÖ! Hier verwende ich Kokosblütenzucker aus dem Reformhaus oder auch Birkenzucker.)*
- 225 g gemahlene kalifornische Mandeln
- 250 g Butter
- eine Priese Salz
*Achtung: Achtet darauf, ob der Ersatz von der Süße 1:1 verwendet werden kann. Eine kleine Info hierzu ist in der Regel auf den Verpackungen vermerkt. Stevia beispielsweise ist viel süßer als Industriezucker und muss daher in einem anderen Verhältnis eingesetzt werden. Kokosblütenzucker kann 1:1 eingesetzt werden.
Zubereitung:
Die Schokolade schmelze ich auf einem nicht zu heißen Wasserbad. Dann trenne ich die Eier und schlage Eigelb mit 200 Gramm von dem Zuckerersatz schaumig und cremig auf, bis er sich gelöst hat. Nun rühre ich die geschmolzene Schokolade hinein, dann die Mandeln und die weiche Butter. Ist alles gut vermischt, hebe ich die gemahlenen Mandeln darunter.
Zum Schluss wird das Eiweiß mit einer Miniprise Salz und dem restlichen „Zucker“ steif geschlagen und untergehoben. Ich fülle den Teig in eine gebutterte Kuchenform (am besten eine Pie-Form aus Porzellan) von 26 bis 30 Zentimeter Durchmesser und lasse ihn – weil die Form dicker ist – 40 Minuten bei 170 Grad (Umluft 150 Grad, Gas Stufe 2-3 backen).
FERTIG. 🙂

Photo by: Gutund tasty on Pixabay
Ihr habt mehr Lust auf etwas Fruchtiges? In unserm Beitrag “Fit und gesund im neuen Jahr” findet ihr außerdem unsere köstlichen Energy Bites mit kalifornischen Rosinen und ganz ohne Zuckerzusatz 🙂