Wer gut isst, ist besser im Unterricht. Statt langweiligem Pausenbrot kann es auch gern mal ein leckerer Haferkeks sein. Hier gibt’s das Rezept!
Für fast alle Bundesländer hat die Schule wieder begonnen! Wie wir alle wissen, benötigt das Gehirn viel Energie. Aber wer hat schon Lust, jeden Tag nur Pausenbrot zu essen. Wie wäre es mit leckeren Haferkeksen für zwischendurch? Sie sind nicht nur langanhaltend sättigend, sondern auch schnell gemacht. Als zweites Frühstück oder kleiner Snack geben sie den Extra-Kick für einen langen Schultag. Unser Grundrezept schmeckt übrigens besonders gut mit saftigen Rosinen aus Kalifornien.

Foto: California Raisin Marketing Board.
Zutaten
- 120 g Mehl (z.B. Typ 405)
- 1 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- 2 EL weiche Butter, ungesalzen
- 200 g Rohrohrzucker
- 1 Ei
- 200 ml Ahornsirup
- Das Mark einer Vanilleschote
- 120 g Haferflocken
- 120 g kalifornische Rosinen
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Mehl, Salz, Backpulver und Zimt in eine kleine Schüssel geben und alles gut vermengen.
- In einer weiteren, großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker verrühren, bis eine einheitliche Buttermasse entsteht; anschließend das Ei, den Ahornsirup und das Vanillemark hinzugeben und alles zusammen mit einem Handrührgerät oder Schneebesen gut aufschlagen.
- Die trockenen Zutaten aus der kleinen Schüssel unterheben und alles erneut verrühren.
- Zum Schluss die Haferflocken und kalifornischen Rosinen in den Teig geben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Keksteig nun löffelweise auf das Backpapier portionieren und mit bemehlten oder mit Wasser angefeuchteten Fingern die kleinen Kugeln platt drücken. Zwischen den einzelnen Keksen ca. 5 cm Abstand lassen.
- Die Hafer-Rosinen-Kekse bei 175 Grad Ober- und Unterhitze 10 bis 14 Minuten backen bis sie goldbraun gebacken sind.
- Auf einem Kuchenrost die fertigen Cookies abkühlen lassen und zum Beispiel in Lunchboxen servieren.
- Zubereitungszeit inkl. Backzeit: ca. 30 Minuten
Nährwerte pro Portion: Brennwert: 418kJ/100kcal, Kohlenhydrate: 21g, Fett:1,5g, Eiweiß: 2g
Kinder mögen es ja meist abwechslungsreich. Deshalb lässt sich das Rezept auch hervorragend variieren und mit Müsli, Granola und Nüssen verfeinern. Auch Müsliriegel kannst du ganz einfach selbst machen – das Rezept erfährst du in unserem Blogbeitrag „Snacks für unterwegs im Mary Poppins-Rucksack”.
Den Älteren könnte auch der Energieriegel mit frischem Ingwer schmecken.