Kaum zu glauben, dass die 2010er schon fast vorbei sind, oder? Das muss natürlich ausgiebig gefeiert werden!
Um deinen Jahrzehnt-Ausklang aufs nächste Level zu bringen, präsentieren die kalifornischen Rosinen heute fünf Lifehacks für deine Silvester-Party.
#1: Glasflaschen schneller kühlen
Bildquelle: Rebecca Wiggins @ Unsplash
Die Getränke sind in letzter Sekunde angekommen, die Gäste haben Durst – wie bekommst du nun die Flasche kalt? Nimm ein Blatt Küchenpapier, feuchte es an, wickle es um die Flasche und leg sie dann ins Gefrierfach. Die Kälte entzieht dem Papier Feuchtigkeit, wodurch auch die Flasche schneller abkühlt. Nach einer Viertelstunde ist die Flasche angenehm kalt!
#2: Schalen Sekt mit Rosinen wieder aufpeppen

Bildquelle: cottonbro @ Pexels
Angebrochener Sekt ist nach einer Weile im Kühlschrank oft nicht mehr so prickelnd: Die Kohlensäure blubbert einfach nicht mehr. Aber sie ist noch im Getränk vorhanden und lässt sich mit ein paar Rosinen ganz leicht aktivieren. Einfach den schalen Sekt in ein Glas füllen, und einige Rosinen hinzufügen – schon blubbert der Sekt wieder. Warum das funktioniert? Der Zucker in den Rosinen reagiert mit der Kohlensäure im Sekt. Den Effekt könnte man also auch mit Kristallzucker erreichen, nur dass dieser den Geschmack versüßt. Die Rosinen hingegen lassen den Sektgeschmack wie er ist – ready for 2020!
#3: Wasser am Abend gegen den Kater am Morgen
Bildquelle: Jana Sabeth @ Unsplash
Du kennst das: Da hast du am Silvesterabend zu tief ins Glas geschaut und wirst am nächsten Morgen mit einem schweren Schädel bestraft. Viel Alkohol abzubauen, entzieht dem Gehirn nämlich eine Menge Wasser, was sich spätestens nach dem Aufwachen in Form von üblen Kopfschmerzen für die Arbeit “bedankt”. Doch zum Glück ist dieser Kater wasserscheu: Schon ein kleines Glas Wasser im Anschluss an jedes alkoholische Getränk beugt den Katersymptomen vor, und ist auch ansonsten gesünder als ausschließlich Alkohol zu trinken. Bist du der Gastgeber auf deiner Silvester-Party, stelle am besten sicher, dass für alle Gäste auch Wasser griffbereit ist. Sie werden es dir danken!
#4: Guten Vorsatz in Kalender und E-Mail sichern

Bildquelle: Kaboompics @ Pexels
Mag sein, dass zum Jahreswechsel noch die Motivation für gesündere Ernährung, mehr Sport oder Nichtrauchen reichlich vorhanden ist. Und du das Rezept für unsere Rosinen-Fitness-Riegel bereits in der Küche griffbereit hast. Nur ist nach Januar leider oft nicht mehr viel Antrieb übrig. Periodische Erinnerungen, die regelmäßig an dein Ziel für das Jahr erinnern, können da Abhilfe schaffen. So kannst du zum Beispiel am Ende jedes Monats ein Ziel in den Kalender eintragen, oder im Laufe des Jahres automatische E-Mails an dich selbst schicken lassen. Ob Teilziele, strenge Erinnerungen oder einfach motivierende Sprüche – so verlierst du dein Ziel auch später im Jahr nicht aus den Augen.
#5: Spar dir die Böller, tu lieber was Gutes

Bildquelle: rovenimages @ Pexels
Klar, es ist spektakulär an Mitternacht raus zu gehen, die Feuerwerkskörper zu zünden und die farbenfrohen Explosionen am Himmel zu bestaunen. Aber es ist auch nicht gerade günstig. Und neben deinem Geldbeutel sind auch Haustiere und die Umwelt keine Fans vom Böllerkauf: Zwischen angsteinflößendem Lärm für die Tiere, starker Luftverschmutzung und Unmengen an Müll auf den Straßen gibt es viele Gründe, warum jährliches Knallen nicht der rücksichtsvollste Brauch ist.
Was du dieses Jahr machen kannst: Das Feuerwerksspektakel in deiner Nachbarschaft oder an einem öffentlichen Ort betrachten. Und das Geld, das in deine eigenen Feuerwerkskörper geflossen wäre, kannst du an einen guten Zweck spenden. Zum Beispiel an dein örtliches Krankenhaus, welches durch die gefährlichen Böller und exzessiven Alkoholkonsum in der Silvesternacht besonders ausgelastet ist. So begrüßt du das neue Jahrzehnt mit sauberen Händen und einem guten Gewissen.
Einen guten Rutsch wünschen die kalifornischen Rosinen
Wie sieht dein Silvester aus, und was sind deine guten Vorsätze? Schreib uns einen Kommentar! Wir sehen uns dann im Jahr 2020 wieder, mit neuen Rezepten und spannenden Themen. Bis dahin wünschen wir dir einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt und ein gesundes, sicheres und leckeres 2020!
Deine Rosinenpicker