Mit der natürlichen Süße von kalifornischen Rosinen.
Ich zeige euch heute das Rezept für den leckersten Schokobrownie, den ihr sogar ohne schlechtes Gewissen vernaschen könnt. Passend zum Thema gesunder Ernährung und weniger Zucker in Lebensmitteln haben wir gemeinsam mit Konditoren-Weltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber ein Brownie-Rezept entwickelt, das auch ohne den üblichen Industriezucker einfach köstlich schmeckt.
Den süßen Geschmack bekommt der Schokobrownie von zwei Zutaten: eine kleine Menge Birkenzucker, der besonders wichtig für die Konsistenz ist, und kalifornischen Rosinen.

Low Carb Schokobrownie von Konditorenweltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber
Zutaten:
- 150 g Zartbitter-Kuvertüre (90 %)
- 150 g gesalzene Butter
- 60 g kalifornische Rosinen
- 4 Eier der Größe M
- 1 Eigelb der Größe M
- 1 Bio Orange
- 70 g Birkenzucker
- 20 g Mandelmehl
Dekor: Nussmix, z. B. Pekanüsse oder Cashewkerne, sowie kalifornische Rosinen
Zubereitung:
Zuallererst hacke ich die Kuvertüre und lasse sie vorsichtig mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Dabei alles gut verrühren. Während die Schokolade vorsichtig schmilzt, reibe ich die Hälfte der Schale einer Bio-Orange ab und gebe sie gemeinsam mit den Eiern, dem Eigelb und dem Birkenzucker in eine große Schüssel und schlage alles schaumig auf.
Nun lasse ich die Kuvertüre-Buttermischung ganz langsam und unter ständigem Rühren unter die Eiermasse laufen.
Die Rosinen hacke ich ganz fein und hebe sie ganz zum Schluss gemeinsam mit dem Mandelmehl unter die Masse.
Ich gebe alles in eine mit Backpapier ausgelegte eckige Backform (ca. 24 x 24 cm) und bestreue den Teig mit dem Nuss-Rosinenmix.
Nun gebe ich alles für ca. 16 Minuten bei 175° C in den vorgeheizten Backofen.

Low Carb Schokobrownie von Konditorenweltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber
Das Thema rund um die Reduktion oder gar den Verzicht von Zucker begegnet einem in diesem Jahr immer häufiger. Zuckerfrei backen bedeutet für uns, auf den herkömmlichen Haushaltszucker zu verzichten und durch natürlichen Zucker zu ersetzen. Ob Stevia, Kokosblütenzucker, Dattelsirup oder Birkenzucker: Die Liste der Alternativen ist lang. Hier findet Ihr noch einmal alle Arten, sowie einer Auflistung aller Vor- und Nachteile.
Wenn euch das Rezept von Andrea Schirmaier-Huber gefällt, schaut euch auf jeden Fall das Rezept zu den Energy Bites mit kalifornischen Rosinen an. Hier könnt ihr anstelle Erdnussbutter einfach Erdnussmus oder Mandelmus nehmen und habt so auch eine köstliche zuckerfreie Variante. 🙂