Rosinen, Limetten, Zitronen und zahlreiche Kräuter verfeinern so manches Gericht und Dessert mit einem außergewöhnlichen Aroma. Die kleinen Extras sind perfekt, um ein Gericht aufzuwerten, und oft reich an wertvollen Vitaminen. Hier kommen meine 7 Lieblingszutaten, mit denen deine Gerichte gleich viel besser schmecken!
1. Rosine – die Sonnenanbeterin
Rosinen sind getrocknete Weinbeeren, die sowohl in Süßspeisen als auch in herzhaften Gerichten köstlich schmecken. Beim Backen werden Rosinen häufig verwendet, um süße Leckereien wie Krapfenauflauf oder Käsekuchen in einen leckeren Gaumenschmaus zu verwandeln. Auch bei orientalischen Speisen wie zum Beispiel Reisrezepten werden die getrockneten Beeren verwendet. Egal ob Chutney, Nudelsauce oder einfaches Suppengemüse – die kleinen, aber feinen Trockenfrüchte peppen den Geschmack auf.
2. Zitrone – das Multitalent
Die Zitrone bietet viele Möglichkeiten der Verarbeitung. Ob Saft, Schale und Fruchtfleisch: Alle Komponenten sind wahre Erfrischungshelden. In Suppen, Salaten oder in Fisch- und Fleischgerichten wird die Zitrone gern als Feinschliff hinzugegeben. Die Zitronensäure macht deftige Speisen leichter und bringt Aromen besser zur Geltung. Zu Paniertem und Gebackenem wie einem leckeren Wiener Schnitzel werden Zitronen oft gereicht.
3. Limette – der Exot
Auch die Limette, die kleine Schwester der Limone, verleiht Gerichten eine besondere Note. Sie hat ein etwas herberes Aroma und eine feinere Schale als die Zitrone, lässt sich kulinarisch aber genauso vielseitig einsetzen. Nicht nur leckere Cocktails können mit der exotischen Frucht verfeinert werden, sondern auch Salate, Suppen oder Smoothies.
4. Basilikum – der italienische Allrounder
In Kombination mit Tomaten und Mozzarella ist Basilikum mein absoluter Favorit. Leicht und erfrischend zergeht diese Variation auf der Zunge. Basilikum passt auch wunderbar zu anderen Salaten, Pastagerichten oder Pizza. Das Wichtigste: Er sollte immer roh verwendet und bei warmen Speisen erst unmittelbar vor dem Servieren dazugegeben werden.
5. Bärlauch – der Wald-Knobi
Bärlauch erinnert in seinem Aroma stark an Knoblauch. Aus diesem Grund ist er ideal zur Herstellung von Pesto und Dips geeignet. Wichtig: Wenn Bärlauch zum Kochen verwendet wird, achtet bitte darauf, dass er erst am Ende der Garzeit hinzugefügt wird. Ansonsten verliert er schnell sein Aroma.
6. Minze – der Frischmacher
Frische Minze ist ein Genuss und in unzähligen Varianten verfügbar: von Ananas- bis Schokoladenminze. Nicht nur in Cocktails sind die aromatischen Blätter eine beliebte Zutat, auch Salate, Suppen und sogar Süßspeisen bekommen eine frische Note. Minze gehört außerdem zu den Heilkräutern und hat eine wohltuende Wirkung.
7. Rosmarin – der Würzige
Rosmarin eignet sich ideal für kräftige Fleisch-, Fisch- und Kartoffelgerichte. Aber auch in der Heilkunde hat das Würzkraut eine wichtige Bedeutung: Als Tee wirkt es nervenberuhigend sowie krampf- und schleimlösend.
Wie man sieht, gibt es in der Küche auf jeden Fall jede Menge Möglichkeiten, seine Speisen zu verfeinern und mit kleinen Zusätzen einen Gaumenschmaus zu zaubern. Probiert es doch einfach mal aus! 😉