Haferflocken und Rosinen – diese beiden Lebensmittel haben vor allem eines gemein. Entweder man liebt sie oder mag sie überhaupt nicht.
Für Liebhaber sind diese beiden Zutaten aber in Form von Porridge ein wahres Dream-Team. Das findet auch Konditorenweltmeisterin und TV-Star Andrea Schirmaier-Huber, die drei tolle Haferbrei-Varianten für und mit kalifornischen Rosinen entwickelt hat.
Porridge-Basismix mit California Raisins

Porridge-Basismix © BENEDIKT ROTH PHOTOGRAPHY
Zutaten:
- 640 g Hafervollkornflocken
- 180 g Dinkelvollkornflocken
- 160 g kalifornische Rosinen
- 50 g Quinoa gepufft
- 60 g gemahlene Cashewkerne
- 45 g Kakao Nips
- 25 g Chiasamen
- 20 g Maca Pulver
- 2-4 g Zimt
Zubereitung Trockenmix:
Alle Zutaten mischen und eine gut verschließbare Aufbewahrungsbox geben. Diese kühl und trocken lagern.
Zubereitung warm:
Den Porridge-Basismix in gewünschter Menge mit der doppelten Menge warmer Flüssigkeit (Wasser, Milch, Mandelmilch, Sojamilch oder andere Getreide-Drinks) aufgießen, glatt rühren und 2-5 Minuten quellen lassen.
Zubereitung kalt:
Den Porridge-Basismix in gewünschter Menge mit der nicht ganz doppelten Menge kalter Flüssigkeit (Wasser, Milch, Mandelmilch, Sojamilch, oder anderen Getreide Drinks) aufgießen, glatt rühren und 4-8 Minuten quellen lassen.
Abwandlung des Basismix:
Der Schokoladige: Kakaopulver dazu geben und mischen.
Der Fruchtige: Fruchtpulver oder kleingeschnittene Trockenfrüchte dazu geben und mischen.
Der Nussige: Nüsse in der Pfanne kurz anrösten, abkühlen lassen und dann grob gehackt untermischen.
Vor dem Servieren mit frischen Früchten, je nach Jahreszeit und Geschmack, garnieren.
Hmmm… Andrea weiß, was schmeckt! Am 16. Mai durfte sie übrigens als Jurorin der „Golden Porridge Bowl – die deutsche Porridge-Weltmeisterschaft“ die neuesten Kreationen in Sachen Haferflocken probieren.
Aber was ist eigentlich das Besondere an dem zu Deutsch recht unsexy klingendem Haferbrei?!
- Porridge macht satt, ohne dabei wie ein Stein im Magen zu liegen: ideal vor dem Sport!
- Ob warm oder kalt, süß zum Frühstück, fruchtig zum Mittag oder herzhaft zum Abendessen – es schmeckt immer und ist vielseitig kombinierbar!
- Hafer ist der heimliche Star unter den Getreidesorten. Die plattgedrückten Kerne stecken nämlich voller Nährstoffe wie Biotin, Zink, Vitamin B1 und B6. Zusätzlich verfügen sie über viel Eisen und Magnesium. Das im Hafer enthaltene Beta-Glucan sorgt zudem dafür, dass unser Cholesterin-Spiegel sinkt, und es hat positive Auswirkungen auf unseren Blutzucker-Spiegel. Eiweiß, Folsäure und komplexen Kohlehydrate runden das Bild ab. Damit ist Porridge nicht nur lecker, sondern auch noch gut für unsere Gesundheit!
Kein Wunder also, dass Porridge in Deutschland zurzeit immer beliebter wird. Aber eigentlich war es nie wirklich out. In Großbritannien und Skandinavien ist es seit Langem Teil der traditionellen Frühstückskultur!
Hier gibt es noch ein Rezept für köstliches Porridge mit Apfel, Zimt und Rosinen!